Übersicht & Screenshots

Zentrale Startseite

de:products:helpdesk:uebersicht-screenshots:2025:startpage.pngDer Zugriff auf die verschiedenen Clients und Konfigurations-Tools erfolgt über eine zentrale Startseite.

Benutzer- und Gruppenverwaltung

de:products:helpdesk:uebersicht-screenshots:2024:benutzer_und_gruppen_standard.png

Die Benutzerverwaltung und Rechtevergabe geschieht intuitiv in einer Web-Oberfläche.

Auftragsbearbeitung im Web-Client

de:products:helpdesk:uebersicht-screenshots:2024:ticketliste_mit_vorschau_standard.png

In der Auftragsbearbeitung sind alle Ticket-Informationen übersichtlich dargestellt. Die Views und Layouts lassen sich leicht und individuell anpassen.

HTML-Formular für Kunden

de:products:helpdesk:uebersicht-screenshots:html-formular_fuer_kunden_standard.png

Der Endanwender oder Kunde kann über ein einfaches HTML-Formular eigene Anfragen in den HelpDesk stellen. Auch die Ansicht der eigenen Tickets mit Information über deren Verlauf ist hier möglich.

Bewertungsformulare

de:products:helpdesk:uebersicht-screenshots:2025:bewertungsformular.png

Interne und externe Kunden können z.B. nach Beendigung eines Tickets um Feedback und eine Bewertung gebeten werden.

Mobile Unterstützung

de:products:helpdesk:uebersicht-screenshots:2024:ios-ticket-liste.pngDer i-net HelpDesk basiert auf modernen Web-Technologien und kann auch unterwegs gewohnt bedient werden. Dazu wird die Tickets-Anwendung, aufgerufen via Browser auf dem Gerät, einfach als PWA auf dem Startbildschirm hinterlegt und integriert sich ganz nativ auf Ihrem Mobil-Gerät.

E-Mail-Kommunikation

de:products:helpdesk:uebersicht-screenshots:e-mail-versand_material_blue.png Die gesamte E-Mail-Kommunikation erfolgt ticketbasiert inklusive Anhängen, Screenshots und Formatierung.

Inventarisierung

de:products:helpdesk:uebersicht-screenshots:2024:inventarisierung.png Flexible Inventar-Anwendung, um Tickets direkt mit betroffenen Objekten verbinden zu können.

Reporting

de:products:helpdesk:uebersicht-screenshots:2024:reporting.png Viele Berichte und Grafiken werden mitgeliefert und ermöglichen ein sinnvolles Reporting. Zudem wird ein Designer für eigene Berichtsvorlagen mitgeliefert.

Ad-hoc-Berichte

de:products:helpdesk:uebersicht-screenshots:2025:adhoc-reporting.png Das Erstellen einfacher Berichte erfolgt mittels Ad-hoc-Berichten direkt im Browser. Mit den Datenvorlagen werden Auswertungen direkt auf der

Prozess-Editor

de:products:helpdesk:uebersicht-screenshots:2024:prozess-editor.png Ein grafischer Prozess-Editor ermöglicht die Abbildung von Standard-Prozessen ohne Programmierkenntnisse.

Parallele Prozess-Tickets

de:products:helpdesk:uebersicht-screenshots:2024:parallel-tickets.png Mithilfe von parallelen Tickets in Prozessen können auch komplexe Aufträge einfach abgebildet und nachverfolgt werden.

Wissens-Datenbank

de:products:helpdesk:uebersicht-screenshots:2024:wissens-datenbank.png Probleme und Lösungen können mit Dateianhängen in einer eigenen Knowledge Base angelegt werden.

Datenschutz-Funktionalität

de:products:helpdesk:uebersicht-screenshots:sperrvermerk.png Die Vorgaben der EU-DSGVO sind umgesetzt (Sperrvermerke, Auskunftspflicht, Logfiles etc.).

Konfiguration via Web

de:products:helpdesk:uebersicht-screenshots:2025:konfiguration_via_web_standard.png Einstellungen, Schnittstellen und Module werden in einer modernen, webbasierten Oberfläche verwaltet.

Statistiken

de:products:helpdesk:uebersicht-screenshots:statistiken_material_blue.png

Das mitgelieferte Statistik-Modul verdeutlicht den aktuellen Server-Zustand, wertet Anmeldungen aus, zeigt Logfiles an und vieles mehr.

Quick-Tickets

de:products:helpdesk:uebersicht-screenshots:quickticket.png Standard-Aufgaben lassen sich über die Quick-Ticket-Funktion mit einem Mausklick erledigen. Das Anwenden eines Quick-Tickets verändert dazu die ausgewählten Ticket-Felder und legt optional weitere Bearbeitungsschritte an.

Serienaufgaben

de:products:helpdesk:uebersicht-screenshots:2024:serienaufgaben.png Wiederkehrende Tasks können täglich, arbeitstäglich, wöchentlich oder monatlich terminiert werden und lösen automatisch Tickets für die betreffenden Arbeitsgruppen oder Mitarbeiter aus.

Tickets Bündeln oder Teilen

de:products:helpdesk:uebersicht-screenshots:2025:tickets-buendeln-oder-duplizieren.png Das Bündeln von Tickets, bzw. das Erstellen neuer Tickets aus einzelnen Bearbeitungsschritten erleichtert die Aufnahme und Abarbeitung von Calls. Bündel können in der Liste der verlinkten Tickets eingesehen werden.

Suchfunktionalität

de:products:helpdesk:uebersicht-screenshots:2024:suchfunktionalitaet.png Mit der leistungsstarken Suchfunktion werden auch erledigte Calls rasch wieder gefunden und können bei Bedarf reaktiviert werden. Eine Suche kann als persönliche View gespeichert werden.

Anpassbarkeit

de:products:helpdesk:uebersicht-screenshots:2024:anpassbarkeit_standard.png An vielen Stellen lässt sich der i-net HelpDesk individuell und sehr einfach anpassen. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich.

View-Einstellungen

de:products:helpdesk:uebersicht-screenshots:2024:view-einstellungen_standard.png Zusätzlich zu den mitgelieferten Views können auch eigene Views angelegt werden, so dass die persönlich relevanten Tickets schnell gefunden werden können.

ITIL - KPIs

de:products:helpdesk:uebersicht-screenshots:2025:itil-kpis.png Key Performance Indicators tragen über eigene Berichte dazu bei, die Prozessqualität kontinuierlich zu messen. Jedes Datenbankfeld kann für die Berichterstattung genutzt werden, womit ein individuelles Reporting nach Business-Anforderungen ermöglicht wird.

ITIL - Service Level Management

de:products:helpdesk:uebersicht-screenshots:itil-service-level-management.png Prioritätsabhängige Eskalationen und Deadlines sorgen dafür, dass Aufträge rechtzeitig bearbeitet und SLAs eingehalten werden.

ITIL - Configuration Items

de:products:helpdesk:uebersicht-screenshots:itil-configuration-items.png Tickets können leicht mit einem spezifischen CI (Configuration Item) verknüpft werden. Auf Knopfdruck wird die gesamte Service-Historie eines CIs unabhängig von User- oder Standortdaten ersichtlich.

ITIL - Management-Berichte

de:products:helpdesk:uebersicht-screenshots:aufgabenplanung_hotsteel.png Informationen für das Management können über die mitgelieferte Aufgabenplanung automatisiert erstellt und per E-Mail verschickt werden.

CoWork

de:products:helpdesk:uebersicht-screenshots:2024:cowork.png CoWork ist eine DSGVO-konforme Kommunikationsplatform für das Supporter-Team. Gesprächsverläufe werden ausschließlich auf dem Server gehalten. Team-Kanäle können so aufgebaut werden, dass ausschließlich die Teilnehmer Zugriff auf die Inhalte haben.

Plugin Store

de:products:helpdesk:uebersicht-screenshots:2024:plugin-store.png Über den Plugin Store werden zusätzliche Komponenten des i-net HelpDesk installiert und aktualisiert. Hier finden Sie Informationen zur aktuellen Version, aktiver und inaktiver Komponenten und Neuigkeiten zu Updates.


Technik und Schnittstellen

  • Installation / Implementierung - Die Installation dauert nur wenige Minuten. Das Einrichten der Anwendung ist einfach und wird kostenfrei durch unsere Mitarbeiter unterstützt.
  • Windows- und Linux-Server - Der i-net HelpDesk läuft auf Windows- und Linux-Servern und mit dem integrierten Jetty-Webserver als WebServer. Microsoft IIS, Apache o.ä. können eigenverantwortlich als Proxy eingesetzt werden,
  • Microsoft SQL und Oracle - Als Datenbanken werden Microsoft SQL, Oracle und MySQL unterstützt. MS SQL Server 2019 Express wird mitgeliefert.
  • LDAP/ODBC - Über die flexible LDAP- und ODBC-Schnittstelle können sowohl User- als auch Gerätedaten importiert und laufend aktualisiert werden.
  • Offene Schnittstellen - Fremde Programme lassen sich direkt aus dem i-net HelpDesk mit Parameterübergabe ansteuern. So kann man zum Beispiel mit einem Mausklick die passenden Inventardaten zu einem Ticket in Microsoft SCCM, ZenWorks, LOGINventory etc. finden.
  • Vorhandene Datenbanken - Bereits vorhandene Datenbanken lassen sich ohne Zusatzkosten einbinden. Der i-net HelpDesk erzeugt dann einen View auf die jeweils relevanten Datensätze.
 

© Copyright 1996 - 2025, i-net software; Alle Rechte vorbehalten.